WALCHENSEE
Der Walchsee mit seiner Tiefe von über 180m und einer Fläche von mehr als 16km² zählt zu den größten Alpenseen in Bayern. Auf rund 800m.ü NHN liegt er eingebettet zwischen Herzogstand, Jochberg und den Isarbergen im Süden.
Im Frühling, Sommer und Herbst tummeln sich hier tausende Touristen die den Walchensee zum Wassersport, Angeln oder Baden nutzen. Nur im Winter geht es hier beschaulich und ruhig zu. Am besten lässt sich der Blick vom oberhalb Gelegenen Fahrenberg genießen wo die Bergstation Bergstation der Herzogstandbahn liegt. Von hier aus hat man einen hervorragenden Blick über Karwendel, Wetterstein bis hin zu den Stubaier Alpen.
Fiordland
Am Jochberg verleiht das Fernweh für einen Augenblick Flügel und der Walchensee verwandelt sich in Fiordland, die südwestliche Spitze von Neuseeland. Dann holt der vertraute Blick auf (v.l.n.r.) Farrenberg, Martinskopf und Herzogstand das Herz zurück nach Oberbayern – und damit nahtlos von einer Traumlandschaft in die nächste.
Erleuchtet
Mit Blick auf den Herzogstand geht hinter dem Kircherl St. Margareth am Walchensee die Sonne auf. Das denkmalgeschützte kleine Gotteshaus wurde 1344 eingeweiht. Damals kam nur einmal im Monat ein Pater aus Schlehdorf für eine Messe auf die entlegene Halbinsel Zwergern. Heutzutage pilgern ganze Scharen dorthin, sind dann aber in erster Linie unterwegs zum Kitesurfspot hinter der Kirche.
Türkis
Zartrosa verabschiedet sich der Tag mit dem letzten Licht in den Gipfeln des Karwendelgebirges. Selbst in der Dämmerung leuchtet noch das frische Maigrün des Buchenlaubs. Nach Schönwettertagen holt sich der Walchensee erst am Abend Ruhe und Einsamkeit zurück. Die unvergleichliche Farbe seines Wassers verdankt er einem relativ hohen Anteil an Kalziumkarbonat.
Ruhige See
Januar. Der Walchensee erholt sich von den Menschenmassen des Sommers. Wie ein skandinavischer Fjord liegt er zwischen den bewaldeten Berghängen. Die späte Wintersonne wärmt die verschneite Halbinsel Zwergern und den Jochberg. Seit 1924 dient der Walchensee als natürlicher Wasserspeicher für das am Kochelsee 200 Meter tiefer gelegene Walchenseekraftwerk.
Lebenskraft
Der Blick über den Walchensee mit der Halbinseln Zwergern ins Karwendelgebirge ist sehr beeindruckend. Mit der Herzogstandbahn kommen jedes Jahr tausende Besucher um diese Aussicht zu genießen und zu verstehen, warum unser König hier auch ein Domizil unterhalten hat.