ISAR
Die Isar, ein beeindruckender Fluss, entspringt in den Karwendelbergen in Tirol und fließt durch Bayern bis zur Donau. Auf ihrem Weg passiert sie malerische Landschaften und historische Orte. Besonders faszinierend ist der Abschnitt von der Quelle bis zum Sylvensteinsee.
Die Quelle der Isar
Die Isar entspringt auf einer Höhe von 1.160 Metern in der Nähe von Scharnitz in den Karwendelbergen. Das klare, kalte Wasser fließt zunächst durch das Hinterautal und bildet dabei eine beeindruckende Schlucht. Diese Region ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.
Der Weg der Isar
Nach etwa 22 Kilometern erreicht die Isar Bayern und fließt durch Mittenwald und Krün. Hier wird der Fluss erstmals gestaut, um Wasser für das Walchensee-Kraftwerk zu gewinnen. Die Isar bietet in diesem Abschnitt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Kanufahren.
Der Sylvensteinsee
Der Sylvensteinsee, ein großer Stausee, wurde zwischen 1954 und 1959 angelegt, um Hochwasser zu verhindern und Energie zu gewinnen. Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet zahlreiche Aktivitäten wie Schwimmen, Segeln und Angeln. Die umliegenden Berge und Wälder laden zu ausgedehnten Wanderungen ein.
Natur und Erholung
Die Isar und der Sylvensteinsee sind nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch für ihre reiche Flora und Fauna. Hier finden sich seltene Pflanzenarten und zahlreiche Tierarten, die in den geschützten Gebieten leben. Die Region bietet ideale Bedingungen für Erholung und Naturgenuss.