Laden...

EIBSEE

Der Eibsee, gelegen am Fuße der Zugspitze, ist einer der schönsten Seen in Bayern. Mit seiner kristallklaren Wasserqualität und der beeindruckenden Bergkulisse zieht er jährlich zahlreiche Besucher an. Der See liegt auf einer Höhe von 973 Metern und erstreckt sich über eine Fläche von 177,4 Hektar

Aktivitäten am Eibsee

Der Eibsee bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Im Sommer lädt der See zum Schwimmen, Stand-Up-Paddling und Bootfahren ein. Die umliegenden Wanderwege bieten atemberaubende Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge. Besonders beliebt ist der Rundweg um den Eibsee, der etwa 7,1 Kilometer lang ist und in etwa 1,5 Stunden zu bewältigen ist

Natur und Landschaft

Die einzigartige Lage des Eibsees am Fuße der Zugspitze macht ihn zu einem besonderen Naturerlebnis. Die acht kleinen Inseln im See, wie die Ludwigsinsel und die Maximiliansinsel, tragen zur malerischen Schönheit bei. Das klare, grünlich schimmernde Wasser des Sees reflektiert die umliegenden Berge und bietet ein unvergleichliches Panorama

Anreise und Parkmöglichkeiten

Der Eibsee ist leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Garmisch-Partenkirchen aus führt eine direkte Buslinie zum See. Für Autofahrer stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Fahrt von München dauert etwa eineinhalb Stunden

Entspannung und Genuss

Nach einem aktiven Tag am Eibsee laden die umliegenden Restaurants und Cafés am See oder in Grainau zur Entspannung ein. Genießen Sie regionale Spezialitäten und lassen Sie den Tag bei einem herrlichen Blick auf den See ausklingen.

Blick über Eibsee zur Zugspitze im Wettersteingebirge - Eibseeklassiker - Seitenverhältnis 3:2 - Eibsee mit Zugspitze - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Wunderbare Braxenbucht

Eibseeklassiker

Blick über Eibsee zur Zugspitze. Dieses Bild möchten tausende Besucher jedes Jahr mit ihren Smartphones und einem Selfie erstellen.

Waxenstein, Zugspitze und der Eibsee

Smaragd

Er zählt zu den schönsten Seen der Alpen: Wie ein Edelstein liegt von Wäldern
umgeben der türkisgrüne Eibsee am Fuß der Zugspitze. Während Grainau und das
Loisachtal noch auf die Junisonne warten müssen, baden die Gipfel von Zugspitze,
Mieminger Kette und Daniel schon im frühen Licht des Sonnenaufgangs.

Blick über Eibsee zur Zugspitze - Smaragd - Seitenverhältnis 3:2 - Eibsee mit Zugspitze und Grainau - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Blick über Eibsee zur Zugspitze im Wettersteingebirge - Heimliche Bucht - Seitenverhältnis 3:2 - Sonnenaufgang am Eibsee mit Zugspitze - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Hier kann der Tag beginnen

Heimliche Bucht

Sonnenaufgang am Eibsee. Tief beeindruck schweift der Blick über den See zur fast 2000 Meter hohen Felswand der Zugspitze.

Romantik in den Bergen

Der Eibseeblick

Blick über den Eibsee in den Sonnenaufgang im Estergebirge. Warmes Morgenlicht und das gezwitscher der Vögel läuten den Tag friedlich ein.

Blick über den Eibsee in den Sonnenaufgang im Estergebirge - Der Eibseeblick - Seitenverhältnis 3:2 - Eibsee mit Loisachtal - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Inseln und Buchten am Eibsee - Bayrische Karibik - Seitenverhältnis 3:2 - Eibsee Strand und Buchten - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Warum in die Ferne schweifen?

Bayrische Karibik

Auch der Eibsee hat seinen Ursprung in der Würmeiszeit. Seine heutige Form mit 29 Mulden und 8 Inseln verdankt er aber einem gewaltigen Felssturz vor über 3.000 Jahren. Diese spezielle Struktur mit flachen Sandbänken an Ufern und Inseln macht ihn zu einem besonderen Badesee. Ebenfalls wie in der Karibik ist auch hier die Einsamkeit längst fotohungrigen Touristenströmen gewichen.

Etwas ungemütlich aber schön

Am zufrieren

Eiszeit am Eibsee. Von der Braxenbucht aus hat sich das Eis schon weit über das Wasser ausgebreitet. Denn Mitte Januar geht die Sonne hier schon um 16 Uhr unter und lässt den See viele Stunden im Schatten zurück. Der strenge Frost hat die Eisschicht zusätzlich mit gefrorenen Röschen verziert. Auch im Winter lockt der Eibsee am Fuß der Zugspitze viele Freizeitsportler und Erholungsuchende an.

Blick über den Eibsee und Zugspitze in den Sonnenuntergang - Am zufrieren - Seitenverhältnis 3:2 - Eis auf Eibsee mit Zugspitze - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de