Laden...

DAS KARWENDELGEBIRGE

Das Karwendelgebirge, das größte Gebirge der Nördlichen Kalkalpen, erstreckt sich über die Grenze zwischen Bayern und Tirol. Mit seinen beeindruckenden Gipfeln und tiefen Tälern bietet das Karwendelgebirge eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und atemberaubenden Landschaften.

Landschaft und Natur

Das Karwendelgebirge ist bekannt für seine unberührte Natur und die Vielfalt an Flora und Fauna. Die höchsten Gipfel, wie die Birkkarspitze (2.749 m) und die Ödkarspitze (2.745 m), bieten spektakuläre Ausblicke und sind beliebte Ziele für Bergsteiger. Die Region ist auch Heimat seltener Tierarten wie Steinadler und Gämse.

Aktivitäten im Karwendelgebirge

Im Sommer laden die zahlreichen Wanderwege zu ausgedehnten Touren ein. Besonders beliebt sind die Wanderungen durch das Hinterautal und das Vomper Loch. Für Kletterer bieten die steilen Felswände der Laliderer Spitze und der Sonnjochgruppe herausfordernde Routen. Im Winter verwandelt sich das Karwendelgebirge in ein Paradies für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer.

Anreise und Unterkünfte

Das Karwendelgebirge ist leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Von München aus führt die Autobahn A95 direkt in die Region. In den umliegenden Orten wie Mittenwald und Seefeld gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels.

Einzigartige Erlebnisse

Die Ruhe und Abgeschiedenheit des Karwendelgebirges machen es zu einem idealen Ort für Naturliebhaber. Abseits der großen Touristenströme können Besucher hier die unberührte Natur genießen und die Seele baumeln lassen. Unsere besten Bilder von Kriner-Weiermann zeigen die Schönheit dieser einzigartigen Region.

Staunen und still sein

Ein Moment der Stille

Kapelle an der Hallerangeralm im Karwendelgebirge. Der hohe Gipfel im Hintergrund ist der Kleine Lafatscher

Weg zur Kapelle an der Hallerangeralm mit Kleinen Lafatscher - Ein Moment der Stille - Seitenverhältnis 3:2 - Kapelle Hallerangeralm im Karwendel - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Blick über Moserkarspitze und Lalidererspitze in den Sonnenaufgang - Konturen - Seitenverhältnis 3:2 - Silhouetten im Karwendel - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Alpine Grafik

Konturen

Blick über Moserkarspitze in den Sonnenaufgang im Karwendelgebirge

Staunen und still sein

Demut

Kletterer vor den Schnitlwänden an der Speckkarspitze im Karwendelgebirge

Kletterer vor den Schnitlwänden im Karwendelgebirge - Demut - Seitenverhältnis 3:2 - Klettern Schnitlwand im Karwendelgebirge - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
360 Grad Regenbogen über dem Halleranger im Karwendelgebirge - Verzauberter Halleranger - Seitenverhältnis 3:2 - Regenbogen im Karwendel - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Wenn Du den Regenbogen willst, musst du dich mit dem Regen abfinden

Verzauberter Halleranger

360 Grad Regenbogen über dem Halleranger im Karwendelgebirge

Hoch über dem Tal

Neugierige Bergschaferl

Bergschafe am Sunntiger bei Sonnenaufgang mit Speckkar- und Lafatscherspitzen im Karwendelgebirge

Bergschafe am Sunntiger bei Sonnenaufgang mit Blick zur Speckkar- und Lafatscherspitzen - Neugierige Bergschaferl - Seitenverhältnis 3:2 - Schafe am Suntiger im Karwendel - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Im Frühling sind in der Eng die Wiesen übersät mit wilden Krokussen - Bergelfen - Seitenverhältnis 3:2 - Engalm im Karwendelgebirge - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Der Frühling zieht ein

Bergelfen

Krokusse in der Eng.

Spitzenleistung

In freudiger Erwartung

Blick in den nahenden Sonnenaufgang über dem Halleranger im Karwendelgebirge

Blick in den nahenden Sonnenaufgang über dem Halleranger im Karwendelgebirge - In freudiger Erwartung - Seitenverhältnis 3:2 - Klettern im Karwendel - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Blick zum Karwendelgebirge mit Wörner, Tiefkar- und Westlicher Karwendelspitze - Beeindruckendes Karwendel - Seitenverhältnis 3:2 - Viel Schnee auf Heustadel - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Richtig Winter

Beeindruckendes Karwendel

Ein Wiesmahdstadl steht einsam und tief verschneit am Quicken bei Klais. Die grünen Buckelwiesen sind weiß geworden und über den schneebedeckten Bäumen erheben sich Tiefkarspitze und westliche Karwendelspitze. Die Natur hält die wohlverdiente Winterruhe, verborgen unter einer dicken weichen Decke.

Alt und bewährt

Schindeldach

Schindel gedeckte Ladiz-Alm mit Lalidererwand im Hintergrund.

Schindel gedeckte Alm mit Lalidererwand im Hintergrund - Schindeldach - Seitenverhältnis 3:2 - Ladizalm mit Lalidererspitze - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Dicker Anraum hängt in den Wänden von Vierrerspitz und Karwendelköpfen - Eiszeit - Seitenverhältnis 3:2 - Winter im Karwendel - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de
Warmes Licht im kalten Blau

Eiszeit

Hochwinter im Karwendelgebirge. Starker Wind hat den Schnee in die Felswände geblasen, wo er sich sogar in der Senkrechten als dicker Anraum hält. Die Karwendelbahn hat ihren Betrieb für diesen Tag schon beendet. Viererspitze (ganz vorne), Karwendelkopf und Westliche Karwendelspitze ruhen weiß im letzten Licht dieses Januartages.

Hoch über Mittenwald

Steiler Zahn

Hingehen, wo noch niemand war – beim Klettern wird das auf ganz besondere Weise Wirklichkeit, hier an einem unbegangenen Zacken unweit der Viererspitze. Es gibt weder Haken noch Sicherungen. Nachdem die Route gefunden, markiert und für den Vorstieg gebohrt ist, geht es hoch über Mittenwald der untergehenden Septembersonne entgegen.

Klettern im Karwendel hoch über dem Oberen Isartal und Mittenwald - Steiler Zahn - Seitenverhältnis 3:2 - Klettern im Karwendel - weitere Infos unter https://www.kriner-weiermann.de