GEROLDSEE
Der Geroldsee, auch als Wagenbrüchsee bekannt, liegt malerisch eingebettet zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald. Dieser idyllische Moorsee bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht auf das Karwendel- und Wettersteingebirge, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber und Erholungssuchende
Aktivitäten am Geroldsee
Im Sommer lädt der Geroldsee zum Baden ein. Das Wasser des Sees erreicht angenehme Temperaturen von bis zu 24°C und bietet eine erfrischende Abkühlung. Rund um den See gibt es gut markierte Wanderwege, die zu entspannten Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen einladen. Besonders beliebt ist der Drei-Seen-Wanderweg, der auch am Barmsee und Grubsee vorbeiführt
Natur und Landschaft
Die Umgebung des Geroldsees ist geprägt von den typischen Buckelwiesen, die je nach Jahreszeit in voller Blüte stehen. Im Frühling verwandeln Krokusse und Enziane die Wiesen in ein buntes Blütenmeer. Die einzigartige Flora und Fauna machen den Geroldsee zu einem besonderen Naturerlebnis. Die kleinen Heustadl, die die Landschaft zieren, verleihen dem Ort einen besonderen Charme
Anreise und Parkmöglichkeiten
Der Geroldsee ist leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Garmisch-Partenkirchen aus führt eine direkte Buslinie zum See. Für Autofahrer stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Ein kleiner Holzwegweiser weist den Weg zum See, der etwas abseits der Deutschen Alpenstraße liegt
Entspannung und Genuss
Nach einem aktiven Tag am Geroldsee laden die umliegenden Almen und Gasthöfe zur Entspannung ein. Genießen Sie regionale Spezialitäten und lassen Sie den Tag bei einem herrlichen Blick auf den See ausklingen. Unsere besten Bilder von Kriner-Weiermann zeigen die Schönheit dieses einzigartigen Ortes.
Frische
Verträumt liegt der Geroldsee in der Nähe von Krün mitten im Landschaftsschutzgebiet. Sein Moorwasser bietet den idealen Lebensraum für Fieberklee, der dreiblättrig aus dem Wasser ragt. Jetzt im Mai malen seine Blüten erst weiße, später auch rosafarbene Tupfen ins Grün. Ebenso weiß erheben sich Hochblassen, Alpspitze, Zugspitze und Waxenstein über dem Morgendunst in den Frühlingshimmel.
Wagenbrüch
An diesem Aprilmorgen macht der Geroldsee den Übergang vom Winter zum Sommer sichtbar. Im Schatten ist noch alles weiß gefroren. Doch die Wiesen rund um die Ortschaft Gerold leuchten schon in verheißungsvollem Grün. Der Moorsee liegt in der Gemeinde Krün in der Flur ‚Wagenbrüch‘, einer Senke zwischen dem Schartenkopf im Norden und einer Eiszeitmoräne im Süden. Man kennt ihn darum auch als Wagenbrüchsee.