Eine Alpensinfonie – Richard Strauss in Seligenstadt

Von Published On: 24. November 2025

Stadtkapelle Seligenstadt trifft Kriner-Weiermann

Richard Strauss’ „Eine Alpensinfonie“ mit 350 Bergbildern aus seiner Heimat

Wenn Musik zu Landschaft wird und Landschaft zu Musik – genau das durften wir Ende November in der Heimatbundhalle Seligenstadt erleben. Die Stadtkapelle Seligenstadt brachte Richard Strauss’ „Eine Alpensinfonie“ für großes Blasorchester auf die Bühne. Begleitet wurde das monumentale Werk von 350 Bergfotografien von Kriner-Weiermann, projiziert auf eine große Kinoleinwand über dem Orchester.

Für uns war dieser Abend: gewaltig, kolossal und absolut begeisternd.


Die Idee hinter dem Projekt

Die „Alpensinfonie“ gilt als Werk von höchstem Schwierigkeitsgrad – eine knapp einstündige musikalische Bergtour vom Aufbruch in der Nacht bis zur Rückkehr ins Tal. Rund 120 Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Seligenstadt haben sich über mehrere Monate intensiv darauf vorbereitet. Beide Konzertabende waren ausverkauft, insgesamt erlebten etwa 1300 Zuhörerinnen und Zuhörer dieses besondere Projekt in der Heimatbundhalle. Op-Online

Initiiert wurde das Ganze von Mathias Neubauer, dessen Vision es war, die Alpensinfonie mit authentischen Bergbildern zu verbinden – aufgenommen dort, wo Strauss selbst lebte und arbeitete. Ohne seine Idee und sein Durchhaltevermögen wäre dieses Projekt in dieser Form nicht entstanden.


350 Bergbilder aus der Strauss-Heimat

Unsere Aufgabe war es, die musikalische Reise der Alpensinfonie mit Bildern zu begleiten – nicht als Illustration im engeren Sinn, sondern als Atmosphäre. Gezeigt wurden rund 350 Fotografien aus unserer Heimatregion:

  • Garmisch-Partenkirchen

  • Karwendel

  • Wetterstein

  • Zugspitzregion

also genau jene bayerische Alpenlandschaft, die Richard Strauss zu seinem Werk inspiriert hat.

Die Bilder wurden sorgfältig zur Dramaturgie der Musik ausgewählt: Nachtstimmungen, Wald und Wasser, Almwiesen, Felswände, Gletscherbereiche und Gipfelmomente – passend zu den musikalischen Stationen vom Aufstieg über den Gipfel bis zum Abstieg. Auf der Kinoleinwand über dem Orchester sind so Klang und Bild zu einer gemeinsamen Bergtour verschmolzen.

In der Presse wurde besonders hervorgehoben, wie sehr die Fotografien dem Publikum geholfen haben, in die musikalische Bergwelt einzutauchen und das anspruchsvolle Werk als geschlossenes Erlebnis wahrzunehmen. Op-Online


Ein Abend wie eine gemeinsame Bergbesteigung

Schon ab den ersten Takten war spürbar, wie konzentriert das Orchester unter der Leitung von Dirigent Mathias Müller in die Musik eintauchte. Das Arrangement von Carlo Balmelli für großes Blasorchester fordert jede Registergruppe – von den zarten Harfenmomenten über feine Holzbläsersoli bis hin zum Tutti, das den Saal mit einem wahren „Klanggebirge“ füllte.

Mit den Bildern im Hintergrund wurde der Saal zur Bühne für eine imaginäre Bergtour:

  • leise, dichte Stimmungen beim Eintritt in den Wald

  • fließende Bäche und Wasserfälle

  • sanfte Almwiesen

  • steile, ausgesetzte Passagen im Fels

  • der große Gipfelmoment – unterstützt von unserer einzigen kurzen Videosequenz mit zwei Bergsteigern am Kreuz

  • schließlich das heraufziehende Gewitter, das in Musik, Licht und Bildern gleichermaßen spürbar wurde

Am Ende standen Stille, Erleichterung – und ein sehr langer, stehender Applaus für Orchester und Organisation.


Dank und Ausblick

Unser besonderer Dank gilt:

  • Mathias Neubauer – Initiator und Motor des Projekts

  • der Stadtkapelle Seligenstadt und allen Musikerinnen und Musikern

  • Dirigent Mathias Müller

  • Carlo Balmelli für das Blasorchester-Arrangement der Alpensinfonie

Wir haben uns sehr gefreut, mit unserer Bergfotografie aus Garmisch-Partenkirchen, Karwendel, Wetterstein und der Zugspitzregion Teil dieses außergewöhnlichen Konzertabends zu sein.

Wer einen Eindruck von den gezeigten Motiven bekommen möchte, findet auf unserer Seite eine Auswahl der Bilder zur „Alpensinfonie“ sowie weitere Projekte, bei denen Fotografie und Musik oder Fotografie und Raumwirkung miteinander verbunden werden.

Folgen Sie uns

Hier erhalten Sie immer wieder die aktuellsten Neuigkeiten von Kriner-Weiermann

Kommen Sie zu uns

Kontaktieren Sie uns heute noch für Ihr nächstes Bildprojekt.

Weitere Beiträge